Reisebeschreibung
15-tägige Foto- und Wanderreise in kleiner Gruppe zum Indian Summer
Komm mit Sensorgrafie Jörg Knörchen und Canada Dream Tours auf eine fotografische Erkundungstour durch Neuschottland im Osten Kanadas zum Indian Summer.
Während in Westkanada majestätische Berge und schier unendliche Weiten aufwarten, wird das östliche Kanada meist unterschätzt. Hier sind es eher sanfte Hügel mit teilweisen schroffen Küstenstreifen und die stets unmittelbare Nähe zum Wasser, die diese kanadische Atlantikprovinz ausmachen. Idyllische Fischerdörfer, malerische Landschaften, offenherzige Menschen und atemberaubende Natur. Gerade im Herbst, wenn noch stets warme Tage mit den ersten frostigen Nächten kämpfen, bereitet sich Ostkanada auf eine wahre Farbexplosion vor. Der Indian Summer ist geprägt von seinen intensiven Farben. Wir erleben ein großes Farbspektrum dessen Vielfalt und Leuchtkraft von grün über gelb, orange, rot und braun bis hin zum typischen Scharlachrot reicht.
Begleite Sensorgrafie Jörg Knörchen und Canada Dream Tours zwei Wochen lang beim Fotowandern und „leaf peeping“, wie man das Ausschau halten nach Blattverfärbungen und den schönsten Herbstfarben vor Ort nennt. Nova Scotia, Canada’s Ocean Playground (Kanadas Spielplatz des Ozeans) und seine bezaubernde Natur und Landschaft zum Indian Summer warten darauf erkundet zu werden.
Reisezeitraum und -information
Reisedatum
23. September – 07. Oktober 2023 (leider für 2023 schon ausgebucht)
(Ankunft in Deutschland am 08. Oktober)
(Termin für 2024 folgt demnächst)
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
ab € 3995 / 5945
pro Person im Doppelzimmer / pro Person im Einzelzimmer (zuzüglich Flug, Optionen)
Reiseverlauf
Tag 1
Halifax
Tag 2
Halifax
Tag 3
Lunenburg (ca. 140 km)
Tag 4
Lunenburg
Tag 5
St. Peters (ca. 390 km)
Tag 6
Cheticamp (ca. 185 km)
Tag 7 – 9
Cheticamp
Tag 10 – 12
Ingonish (ca. 130 km)
Tag 13
Iona (ca. 160 km)
Tag 14
Liscombe (ca. 210 km)
Tag 15
Halifax (ca. 170 km)
Leistungen
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
- 14 Übernachtungen wie zuvor beschrieben in den genannten oder ähnlichen Unterkünften
- Alle Zimmer mit Dusche/WC
- Eintrittsgelder für die Nationalparks
- Eintrittsgelder für die Glenora Distillery
- Eintrittsgelder für Halifax Citadel, Fortress of Louisbourg, Iona Highland Village, Sherbrooke Village
- Reisebegleiter
- Reise laut Beschreibung im Minivan inkl. Benzinkosten
- Sicherungsschein der R+V Versicherung
Beschreibung:
Begleitete fotografische Rundreise und Wanderungen durch Sensorgrafie Jörg Knörchen und Canada Dream Tours. Foto-Trainer, Natur- und Landschaftsfotograf Jörg Knörchen hat den Osten Kanadas und vor allem Nova Scotia schon mehrfach bereist und ist Dein Guide vor Ort und wird auch das Mietfahrzeug (Minivan) fahren.
Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:
Individuelle An/Abreise nach Frankfurt (wird gerne von Canada Dream Tours mit angeboten und organisiert), Flug ab/bis Frankfurt nach/von Halifax, optionale Ausflüge, Mahlzeiten, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, Zusatzgepäckkosten, evtl. Fährkosten
Hinweis
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 9 Personen
Sollte das Interesse an dieser exklusiven Fotorundreise entsprechend groß sein und weitere Fahrzeuge notwendig machen, besteht die Möglichkeit gegen einen Abschlag von 150€ ein Mietfahrzeug selbst zu fahren.
Verpflegung
Übernachtungen sind nur teilweise inklusive Frühstück und mit (ÜF), Übernachtungen ohne inkludiertem Frühstück sind mit (Ü) gekennzeichnet.
Dein Foto-Trainer und Reisebegleiter
Jörg Knörchen (Herzogenrath) ist gelernter Bürokaufmann, hat neben dem Fachabitur für Sozialpädagogik, lange Zeit als Reiseverkehrskaufmann gearbeitet und ist nun Vollzeit IT-Spezialist (Microsoft) und nicht zuletzt Fotograf. Zu seinen Lieblingsmotiven zählen Natur- und Landschaftsaufnahmen. Zu seiner Vorliebe für das Reisen sagt Knörchen selbst: „Ich bin eher den nordischen Ländern verbunden, neben Irland, Finnland, Island und England habe ich die kanadische Provinz Nova Scotia bereits mehrfach besucht und mich in dieses schöne Fleckchen Erde verliebt.“ Er fotografiert bereits seit über 38 Jahren, angefangen mit analoger Fotografie und eigener Schwarz/Weiß-Dunkelkammer, in der er Filme selbst entwickelt und Fotos ausbelichtet hat. Heute fotografiert er ausschließlich digital. Sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz teilt er unter anderem in Vorträgen über seine Reisen, gibt Fotoseminare und Kurse, lädt zu Exkursionen ein und bloggt nicht zuletzt über all diese Themen. Besuchen Sie meine Fotoseite: https://www.sensorgrafie.de