Kanada Reisetipps
Reisetipps von unseren Kunden, Reiseberatern und Partnern in Kanada
Hatten Sie ein besonderes Erlebnis oder möchten Sie Ihre Geheimtipps in Kanada mit uns teilen?
Schreiben Sie uns gerne ein Email an: info@CanadaDreamTours.de
Wir freuen uns über jeden interessanten Tipp und belohnen jeden brauchbaren und neuen Tipp mit einem Reisegutschein von 40,- €
Allgemeine Tipps
Waldbrand- und Straßensituation in Kanada
“Wildfires” sind Nordamerika und somit auch in Kanada und Alaska nichts Außergewöhnliches. Wir haben Ihnen auf einer extra Seite einige Links zu Webseiten und interaktiven Maps zusammengestellt, wo man sich täglich aktuell über eventuelle Straßensperrungen, geschlossene Provincial Parks und die Standorte der Feuer informieren kann.
Für Camping-Greenhorns
Parks Canada bietet eine neue “Learn to Camp”-App an für iPhone, Blackberry oder Android. Insbesondere für Erst-Camper zu empfehlen. Infos können aber auch auf der Webseite abgerufen werden. http://www.pc.gc.ca/eng/media/ltc-dlc/index.aspx
Yukon
Whitehorse
1. Das Restaurant KLONDIKE RIB and SALMON … “A Taste of the Yukon”
Das Restaurant befindet sich in den beiden ältesten noch genutzten Gebäuden der Hauptstadt des Yukon. Der Speisesaal wurde ursprünglich um 1900 als Zeltbäckerei namens MacMillan’s Bakery eröffnet.
2. Yukon Brewing – die älteste Brauerei in Whitehorse
Zusammen mit unserem deutschen Partner in Whitehorse bieten wir eine Whitehorse-Citytour, wo Sie sicherlich einen kurzen Besuch der Brauerei erleben können. Ebenso bietet unser Partner auch eine exklusive „Brewery & Beer Tasting Tour“ an.
3. Alpine Bakery – Gut essen. Gut leben. Sich gut fühlen!
Beste deutsche Bäcker-Handwerkskunst wird in der Alpine Bakery in Whitehorse geboten. Feinstes handwerklich hergestelltes Brot erwartet Sie, ebenso ein gemütliches Café, ein kleiner Lebensmittelladen mit hausgemachten Köstlichkeiten und vieles mehr…… Es werden jeden Tag mit Leidenschaft frische Produkte nach nachhaltigen Prinzipien und besten Umweltpraktiken hergestellt. 100 % unseres Angebots besteht aus hochwertigen Bio-Zutaten, die besser für die Umwelt und gesünder für die Menschen sind. Wir haben auch vegane und glutenbewusste Optionen.
Britsh Columbia
Vancouver und Umland
Konditormeister Thomas Haas versüßt den Nordamerikanern das Leben
Thomas Haas aus Aichhalden (bei Schramberg im Schwarzwald) hat sich als Konditormeister in Nordamerika einen Namen gemacht: „Ich liebe Schokolade, mit Schokolade zu arbeiten, sie zu essen, etwas Neues daraus zu kreieren. Aber am meisten liebe ich es, wenn andere Leute unsere Pralinen genießen“, erzählt Haas in einem Videoclip. Doch bis der gebürtige Aichhaldener in seinem eigenen Betrieb in Kanada Schokolade naschen konnte, war es ein weiter Weg. Thomas Haas betreibt ein Ladengeschäft in Nordvancouver und in Vancouver Downtown in der West Broadway Avenue. Weitere Infos finden Sie unter: http://www.thomashaas.com/
Steamworks Brewpub – Das ursprüngliche Urban Brew Pub
Das erste seiner Art in Kanada und ihres dampfbetriebenen Gastown Brew Pub steht für das Classic Brew Pub-Erlebnis. Die vielen verschiedenen Biersorten und in Kombination mit den „Modern Pub Food“ Favoriten gehört das Pub fast zum Pflichtbesuch, wenn Sie in Vancouver zu Besuch sind. Die einheimische Bevölkerung kann die legendäre Brew Pub -Atmosphäre im Steamworks Brewpub schon seit 1995 genießen.
The Black Frog – “Gastown’s Monument”
Sollten Sie sich zufällig neben einer bestimmten Dampfuhr in Gastown befinden, sollten Sie dem legendären „schwarzen Frosch“ einen Besuch abstatten.
Das Bistro befindet sich nur wenige Schritte von der einzigartigen „Steam Clock“ entfernt und nachdem Sie einige Pfeifkonzerte erlebt haben und hungrig und durstig geworden sind, kann man z.B. bei einem kalten Bier und einem leckeren kleinen Essen das tosen und pfeifen der Uhr aus kleiner Entfernung weiterhin als Hintergrundgeräusch hören. Tägliche Food -Specials und Sport auf der großen Leinwand und man entdeckt so manchen Fan-Schal von deutschen Fußballclubs.
Richmond (Vancouver)
In Richmond (Vancouver) der Hafen und die japanischen Fischereihäuschen in Steveston. In Nordvancouver den “Lynn Valley Park” mit seiner Suspension Bridge (kostenfrei) und dem schönen Wald und Flussbett.
Reisetipp von Madlen G. aus Stuttgart
Merritt
Kekuli Cafe Merritt. In diesem INDIGENE Café in Merritt, British Columbia, wird das Gebäck mit Bannock-Teig gefertigt. Bannock (“Bannick” ausgesprochen) ist ein traditionelles Brotteigrezept der Ureinwohner (Ihr findet sicher ein Bannuck-Rezept im Internet) z. B. eine Zimtschnecke mit Bannock, aber auch Bannock mit Lachs oder mit Büffelfleisch. Es schmeckt super lecker! Wenn jemand in der Gegend unterwegs ist, sollte in Merritt einen Stopp einlegen. Ein weiteres Cafe wird in Westbank im Okanagan Tal und in Kamloops betriben.
Vancouver Island
Victoria (Vanc. Island)
1. In Victoria fand ich das “Craigdarroch Castle von Robert Dunsmuir” sehr informativ und sehenswert. Wenn man sich für industrielle Familiengeschichten und alte Häuser interessiert ein tolles zeitintensives Ziel. Recht günstig und man darf Fotos machen.
2. Nicht weit weg davon in südlicher Richtung ist der öffentlich zugängliche “Government House Garden“. Eine kleine Oase mit tollem Blick zum Meer und terrassenförmig italienisch anmutender Gestaltung und eben dem Government House.
3. Ansonsten kann ich für Victoria noch die “Old Church Of Our Lord“, die Schule nebenan “St. Anne’s Academy“, den Hausboothafen “Fishermans Wharf“, das “BC Museum” (wofür mir leider die Zeit fehlte) mit dem IMax (tolle Filme). Ach hier gibt es viel zu sehen…in der Nähe der Hebebrücke ein toller alternativer Markt mit tollem Innenhof, belgischen Waffelbistro (was ich zeitlich auch nie gepackt habe, eine zu bekommen) und so weiter und so fort…
Reisetipps von Madlen G. aus Stuttgart
4. Kleinbrauereien
4.1 In Victoria steht die allererste Mikrobrauerei Kanadas, die 1982 gegründete Horseshoe Bay Brewery.
4.2 Victoria ist die Hauptstadt des Craft-Biers von BC. Besucher können sich entlang des BC Ale Trails in die verrückte Welt der Craft-Biere stürzen. Entlang dieses vielversprechenden Trails warten über 200 Brauereien darauf, entdeckt zu werden.
5. Bistro und Bar “Big Bad John’s”
Das weltberühmte Big Bad John’s ist eine authentische Hillbilly-Bar. Man sollte auf jeden Fall Sinn für Humor mitbringen und man wird sehen, warum BBJs weltweit einen legendären Status erreicht hat.
6. Brunch-Cafe Nourish, der Frühstückstipp für Victoria
Ein echter Knaller war auch das Brunch-Cafe Nourish in Victoria – direkt um die Ecke beim Hotel, war das ein echter Geheimtipp und das Highlight in Sachen Frühstück – gerade um gemütlich in den Tag in Victoria zu starten. Es werden natürliche, abwechslungsreiche und hochwertige Nahrungsmittel, sowie vegane Gerichte, auch nach Saisonzeiten ausgerichtet, angeboten. Reisetipp von Kirsten und Inge G. aus Leverkusen
Campbell River (Vanc. Island)
1. In/bei Campbell River: der “Elk Fall” und der Weg zur “Salmon Hatchery”, die gegenüberliegende Insel Quadra mit der Landzunge “Rebecca Spit” und natürlich der GrizzlyBear Ausflug.
Reisetipp von Madlen G. aus Stuttgart
2. Zum Essen können wir in Campbell River neben dem Pub oder Restaurant der Painters Lodge auch den Anglers Dining Room im Dolphins Resort empfehlen, sehr köstlich und urig.
Nanaimo (Vanc. Island)
Dinghy Dock Pub & Restaurant – Befindet sich im Hafen von NANAIMO … EIN BISSCHEN VON ALLEM! Das Dinghy Dock ist seit 1989 eine Attraktion in Nanaimo, British Columbia. Die weite Aussicht, die entspannte Atmosphäre und die tolle Pub-Küche machen uns das ganze Jahr über zu einem beliebten Ausflugsziel. Wir sind der einzige registrierte schwimmende Pub in Kanada, der Ihre Erfahrung zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Wir liegen vor der wunderschönen Protection Island, die ursprünglich als Douglas Island bekannt war.
Ladysmith (Vanc. Island)
1. In Ladysmith gibt es eine geniale Bäckerei, die Old Town Bakery. Viele verschiedene Brotsorten für jeden Geschmack werden traditionell hergestellt. “Die Liebe, die in unserem Handwerk steckt, schmeckt man”! Es wird gesagt, dass hier die “besten Zimtschnecken der Insel” hergestellt werden.
2. Wild Poppy Bistro im Wild Poppy Market
Der Wild Poppy Market bietet täglich köstliche glutenfreie Speisen und Backwaren aus eigener Herstellung. Der Markt ist auch mit einer Vielzahl von lokalen Lebensmittelprodukten und glutenfreien Grundnahrungsmitteln bestückt.
Tofino (Vanc. Island)
Sehr empfehlen können wir auch einige sehr gute Restaurant in Tofino: Wolf in the Fog und das 1909, direkt am Hafen gelegen. Das waren kulinarische Highlights für uns.
Reisetipp von Kirsten und Inge G. aus Leverkusen
Ucluelet (Vanc. Island)
Auf gar keinen Fall fehlen sollte bei einem Spaziergang in Uculet der Lighthouse Trail. Der war für uns, frühmorgens vor der Fahrt nach Campbell River ein echtes Highlight.
Reisetipp von Kirsten und Inge G. aus Leverkusen
Sunshine Coast, British Columbia
Bei Gibsons
MORE Cafe & Bakeshop – Ein “Lieblingscafé” in Gibsons. Ein gemütliches Cafe, welches auch durch seine Farbgestaltung anspricht. Besonders deren Mandelcroissants sind zu empfehlen, denn dass können die kanadischen Bäcker echt gut! Facebook / Lage
Wein- und Obstanbau in British Columbia
1. Weinroute durch das Okanagan Valley
Das Okanagan Tal ist der Ausgangsort für verschiedene Weintouren durch durch Weinberge, Obstplantagen und die Berge dieser malerischen Region. Die Region ist eines der beiden wichtigsten Weinanbaugebiete Kanadas (das andere Gebiet ist die Region Niagara in Ontario). Die Region ist außerdem für den Anbau köstlicher Pfirsiche und Kirschen bekannt. Die Region ist mit über 120 Weingütern als nördlichste Weinregion weltweit bekannt. Hier werden für kältere Klimabedingungen geeignete Rebsorten angebaut, wie zum Beispiel Pinot Gris, Riesling und Pinot Noir.
Viele Weingüter bieten eine Weinverkostung an. Sogar auch Deutsche Weinerie’s und auch eine deutschbetriebende Schnapsbrennerei können besucht werden. Wenn Sie sich gerne einfach zurücklehnen und genießen möchten, empfehlen wir geführte Touren mit einem fachkundigen Guide.
2. Similkameen (südlich von Princeton)
Similkameen wurde zu einer der fünf besten Weinregionen der Welt ernannt. Das Gebiet macht sich zunehmend einen Namen. In diesem heißen und trockenen Tal wurde über viele Jahre Obst angebaut. Die Region konzentriert sich erst seit kurzem auf die bekannteren Weingüter im bergigen Hinterland. Die meisten Landwirte in diesem Gebiet betreiben sogar biologischen Anbau. Der Wein schmeckt also nicht nur gut, sondern ist auch noch gut für die Umwelt.
3. Vancouver Island
Eure weinbegeisterten Kunden finden auf ihrem Weg von Victoria auf Vancouver Island aus Richtung Norden malerische Küstenlinien mit netten Städtchen und familiengeführten Weingütern. Allein im Cowichan Valley (circa 40 Autominuten nördlich von Victoria) gibt es 14 Verkostungsmöglichkeiten, und der gesamte Südosten der Insel hat sich zu einem Zentrum für Genießer entwickelt, in dem nicht nur Wein, sondern auch Craft-Biere und Feinschmeckerküche angeboten werden.
Cariboo – Chilcotin Region in British Columbia
Bei 70 Mile House
The Sugar Shack – Ein Quebec – Geschmackserlebnis in den South Cariboo am Highway 97, etwas nördlich von 70 Mile House. Von Quebec inspiriertes Essen und das tagsüber 7 Tage pro Woche. Robert & Brenda sind stolz auf die Qualität ihrer Produkte! Zu empfehlen ist der original Ahornsirup aus Quebec. Selbst getestet und begeistert (Robert Wassermann).
Alberta
Calgary
Grain Accademy im Stampedgelände. Dort wird neben allem, was zur Getreideernte, Lagerung und Transport gehört auch eine riesige HO Modelbahnanlage, in der das Getreide von der Prärie durch die Berge, bis an den Hafen am Pazifik gebracht wird, gezeigt. Außerdem gibt es ein 2,5 m großes, funktionierendes Getreidespeicher Modell.
Canmore
Grizzly Paw Brewing Company – eine kleine Brauerei mit klassischem Pub auf 2 Ebenen, Brauereiküche mit anspruchsvolleren Hausmannskost und einer großen Terrasse mit herrlichem Bergblick. Diese hochmoderne Brauerei direkt am Trans Canada Highway bietet auch eine interaktive Brauerei-Tour an und während der gesamten Tour können Biere probiert werden.
Banff
1. “Lieblings-Café”: Wild Flour Bakery – Lokal und mit Liebe hergestellt – “Das Herz von Banff”!
2. “Lieblings-Café”: Whitebark Cafe – Der Lieblingsort der Einheimischen und zum „Best of the Bow: Coffee“ gewählt. Köstlicher Kaffee und diätetische Nischengerichte.
Frühstück und Restaurants
3. „The Maple Leaf“ – Speisen mit Blick auf die Berge-kanadisch inspirierte Küche
4. “The Bear Street Tavern” – “Unsere Pizzen, Sandwiches und gusseisernen Spezialitäten werden jeden hungrigen Banff-Abenteurer zufrieden stellen”!
5. “The Eddie Burger” – Sie waren nicht in Banff, wenn Sie nicht im “The Eddie Burger” waren!
„Versteckte Juwelen“
6. Maclab Bistro (Mittag-/Abendessen)
7. The Pump & Tap (Bier)
8. The Beaver Bar (günstige Getränke)
Lake Louise
1. Ein Wandertipp für Lake Louise:
Wenn man an der rechten Seite des Seeufers den Wanderweg zum sogenannten „Big Beehive“ nimmt, lichtet sich das Touristenmeer langsam und man taucht ein in die bekannte und wunderschöne Natur Kanadas. Ca. 90 Minuten später ist man oben am Big Beehive angekommen und wenn man einen guten Tag erwischt, ist man eventuell sogar ganz allein dort. Sich dann an die Kante des Felsens zu stellen und nach unten auf den türkisblauen Lake Louise zu schauen war ein Moment, den ich niemals vergessen werde. Reisetipp von Kirsten und Inge G. aus Leverkusen
Zwei Teehäuser in den Bergen um Lake Louise
In den Bergen um Lake Louise kann zu zwei Teehäusern gewandert werden für eine Tasse Tee mit Aussicht (sicherlich sind auch andere Getränke verfügbar). Auch einiges Hausgemachtes ist zu empfehlen.
2. Der Trail zum Lake Agnes Tea House startet am Lake Louise und schlängelt sich auf einem breiten Serpentinenpfad für 3,6 Kilometer und einem Höhenunterschied von 400 Metern bergauf „bis zum Tee“.
3. Beim zweiten Trail, dem „Plain of Six Glaciers“ folgt man dem Ufer des Lake Louise bis zum Plain of Six Glaciers Tea House, Dieser ist 5,3 Kilometer lang und man muss einen Höhenunterschied von 370 Metern überwinden.
4. Shuttle-Transfers an das Seeufer oder zum Moraine Lake können Sie hier buchen. Parkgebühren am Lake Louise ca. 12,- CAD pro Tag. Es ist aber auch möglich vor Ort telefonisch einen Abfahrtszeitpunkt für den Shuttle Bus zu buchen unter 1-877-737-3783 oder 519-826-5391 (Sie müssen allerdings Englisch sprechen)
Lethbridge
1. Die High Level Bridge, Eine eindrucksvolle Eisenbahnbrücke, 1600 m lang und 98 m hoch
2. Fort Whoop Up, eines der schönsten Museumsforts in Canada
Nikkai Yuko Japanese Garden
Milk River: Writing in stone Provincial Park
Lundbreck
1. Lundbreck Falls, ein wunderschöner Wasserfall, wo man schöne Aufnahmen mit einem Zug auf einer Brücke im Hintergrund und den Wasserfällen im Vordergrund machen kann.
2. Frank: Frank Slide, ein Bergrutsch, der vor ca. 100 Jahren ein ganzes Dorf verschüttet hat
Südalberta
Südalberta hat einiges zu bieten, fernab der großen Touristenströme.
Jasper
Fiddle River Restaurant: http://www.fiddleriverrestaurant.com/
John Riedler, der aus Österreich stammt, betreibt das Fiddle River Restaurant in Jasper National Park mit ausgezeichneter Bergsicht. Vor einigen Jahren eröffnete der Küchenchef sein eigenes Restaurant, in dem unter anderem das berühmte „Alberta Rindfleisch“, heimisches Wild und Fisch aus British Columbia, aber auch typisch österreichische Spezialitäten geboten werden.
Manitoba
Winnipeg
Deutsche Bäckerei in Winnipeg: “Unser Laden ist wie ein kleines Konsulat”
Knusperbrötchen und Körner statt Knautschschnitten – damit punktet ein deutsches Paar in Winnipeg. Die Auswanderer setzten ihren Traum von der eigenen Bäckerei um. Erst überzeugten sie Rentner, dann Deutsche und nun auch Kanadier, die Donuts und Weichbrot gewohnt sind. www.crustybun.com
Bericht von Spiegel online: www.spiegel.de/karriere/ausland/auswanderer-in-kanada-deutsche-baeckerei-in-winnipeg-a-831777.html
Ontario
Cranberry Ernte in Kanada
Die einzige Cranberry Farm in Ontario, die Johnston’s Cranberry Marsh in Bala in der Muskoka Region, ist ein Besuch wert.
Ein Besuch auf Johnston’s Cranberry Farm ist das ganze Jahr über möglich: 1074 Cranberry Road, Bala, Ontario. P0C 1A0 Tel. 705-762-3203
Quebec
Zeitreise im historischen Dorf Val-Jalbert
Nostalgie pur: Eine Zeitreise zurück in die 20er Jahre des vorherigen Jahrhunderts gestattet das Village Historique de Val-Jalbert in der Region Saguenay-Lac-Saint-Jean. Rund 40 Gebäude aus der damaligen Zeit sind hier auf überaus moderne Art und Weise zu besichtigen. Denn das Dorf kann auch per Geo-Caching mit Hilfe eines GPS erkundet werden. Eine weitere Attraktion sind die nahe gelegenen Ouiatchouan Falls, höher als die Niagara Fälle, und von einer neuen Glas-Plattform aus besonders spektakulär zu erleben. Näheres unter: www.valjalbert.com
Neu gestaltete maritime Erlebniswelt Musée de la Mer (auf den Îles de la Madeleine)
Die Informationsstätte am Sankt-Lorenz-Strom vermittelt die historische Entwicklung der Inselgruppe und der Schifffahrt. Die Inseln sind ein Paradies für Robben und Vögel und laden mit ihren hellen Sanddünen, saftig grünen Hügeln sowie den roten Klippen zu Erkundungen mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Kajak ein. Näheres unter: www.tourismeilesdelamadeleine.com
Tadoussac
Saguenay-Fjord: Walbeobachtung aus nächster Nähe
Die Fjordmündung des Saguenay ist ein wichtiges Nahrungsgebiet für verschiedene Walarten, vor allem für die weißen Belugas. Daher sind die imposanten Meeressäuger in dieser Region besonders gut zu beobachten.
Ste. Anne-des-Mont:
Exploramer in Ste. Anne-des-Mont. Das Aquarium zeigt die Unterwasserwelt des St. Lorenz Stroms in Quebec: http://www.exploramer.qc.ca/en
Québec City
Schwarzbären nahe der Hauptstadt Québec City
Vor allem zur Dämmerung ist die Begegnung mit tierischen Bewohnern in der Duchesnay Station Ecotouristique keine Seltenheit. In dem Resort, das nur wenige Kilometer von Québec City entfernt liegt, lebt eine Vielzahl von Schwarzbären, die von den Einheimischen Baribals genannt werden. Ebenso kann man hier Biber und Weißwedelhirsche beobachten und mit etwas Glück hört man zu später Stunde die Wölfe heulen. Aber auch Wanderungen und Kanutouren stehen als interessante Freizeitaktivitäten zur Wahl. Näheres unter: www.sepaq.com. Die lokalen Spezialitäten entdecken bei einer kulinarischen Tour in Québec City: www.toursvoirquebec.com/quebec-city
Das Restaurant: “La Girolle”, auf deutsch: Pfifferling
Schon zweimal in Folge hat das “La Girolle” die Auszeichnung ”Prix du public” in der Kategorie ”Apportez votre vin“ im Verlaufe des jährlich statt findenden Restaurantwettbewerbes in Québec gewonnen.
Adresse: 1384, chemin Sainte-Foy, Québec (Québec), G1S-2N6, Tél. (418) 527 4141Einer der populärsten Wallfahrtsorte Nordamerikas, der Schrein der Heiligen Anna: www.shrinesaintanne.org
Outdoor-Paradies unweit von Québec City: der Canyon Ste-Anne
Im Canyon Ste-Anne erwartet den Besucher eine der höchsten Hängebrücken in Québec, die sich mit 55 Metern Länge über den imposanten Wasserfall in mehr als 70 Metern Höhe spannt. Neben Vogelbeobachtungstouren wird in dem beliebten, nur 30 Minuten von der Hauptstadt Québec City gelegenen Ausflugsziel auch die Erkundung des Canyons über Klettersteige angeboten. Übrigens: Hollywood-Star John Travolta drehte hier im Jahr 2000 den Film Battlefield Earth. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite: www.canyonsa.qc.ca
“Der Saft läuft!”: Der Ahornsirup ist der erste Frühlingsbote in Québec
Von den Ureinwohnern übernahmen die ersten Siedler den Brauch, Zuckerahornbäume einzuritzen und den gewonnenen Saft zu einem goldfarbenen Sirup einzukochen. Heute ist Québec der weltweit größte Exporteur von Ahornsirup-Produkten. Für Urlauber lohnt sich ein Besuch in einem der über 400 Betriebe, die Ahornsirup verarbeiten. Weitere Informationen unter: www.larevuedessucres.com
Montreal
Im Eisenbahnmuseum Exporail staunen Groß und Klein über Attraktionen auf Schienen
Rund 15 Kilometer vom Montréaler Stadtzentrum entfernt liegt das kanadische Eisenbahnmuseum Exporail, in dem restaurierte Züge und Waggons Groß und Klein begeistern. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten wie Thementagen oder Vorführungen wird vor allem Familien das ganze Jahr über eine kurzweilige Unterhaltung geboten. Ein “Muss” für jeden Besucher: Fahrten mit einem Miniaturzug, einer historischen Straßenbahn oder mit dem Exporail Passagierzug zur Barrington Station. Sie werden je nach Jahreszeit durchgeführt. Näheres unter: www.exporail.org
Nova Scotia
Unsere Partner Bernd & Nicole aus Bridgewater betreiben etwas außerhalb den von Bernd und vielen Künstlern aus aller Welt geschaffenen Fantasiegarten: http://www.be-amazed.bernart.ca/de/startseite/
Wir empfehlen Paul’s Bistro/Restaurant sehr gerne. Haben dort sehr gut gegessen. Deutsch/Kanadisches Essen in guter Qualität. Das Embiente ist toll – und “Hans” kommt meist zu den Gästen für einen Plausch vorbei. Wir werden bestimmt erneut zum Essen kommen, wenn wir wieder in Nova Scotia unterwegs sind.
Web: www.sable-river-camp.com // Google Map
Die Bäckerei liegt in Annapolis Royal. Die Bäckerei bietet deutsche Backwaren von Süßigkeiten. Das Café und Restaurant neben der Bäckerei bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen im deutschen Café-Stil. Von Keksen bis Schweineohren, Schnitzel bis Bratwurst.
Web: https://www.germanbakery.ca/ // Google Map
1. Tipp: Der Nova Scotia Good Cheer Trail – Ein Weg nur für Genießer. Er führt kreuz und quer durch die Provinz und bietet mit über 80 Stopps an Weingütern, Mikrobier-Brauereien, Cider- und Branntwein-Destillerien viel zu erleben und zu genießen. Webseite: https://goodcheertrail.com/trails/map/
Neufundland
Trans Canada Highway
Der Kilometer Eins des Trans Canada Highway ist in St. John’s in Neufundland. Von hier aus läuft er an die 8000 km quer durchs ganze Land.
Heart’s Content
Für einen Besuch der Heart´s Content Cable Station nehmen Sie nicht unbedingt den direkten Weg, sondern fahren von St. John’s über den Trans Canada Highway bis zur Abzweigung zum Highway 71 und von dort bis Carbonear.
Carbonear, eine der ältesten dauerhaften Siedlungen Neufundlands
Sie liegt auf der Avalon Halbinsel, dem östlichsten Teil der Insel Neufundland. Von hier geht es weiter über den Highway 74 nach Heart’s.
Hier gab es, nachdem 1866 die Verlegung des ersten Kabels für den transatlantischen Nachrichtenverkehr geglückt war, eine Relaisstation zwischen Europa und New York. Die alten Geräte in der Heart´s Content Cable Station sind noch gut erhalten. Aus einem Schaltschrank hängt noch das Ende des Kabels, das hier einst im Wasser verschwand und in Irland wieder an die Oberfläche kam. In den Sommermonaten ist die Heart’s Content Cable Station täglich von 10:00 – 5:30 für Besucher geöffnet. Am nördlichen Ende der Bucht von Heart`s Content befindet sich der 1901 erbaute Leuchtturm. Sein Anstrich erinnert an eine rot-weiße Zuckerstange. blog.myvideomedia.de/2012/06/hearts_content_neufundland/
Von Renews zum Castle Hill – Neufundland
Renews ist ein kleiner Fischerort an der Südküste Neufundlands.
Der Legende nach ging hier 1620 die Mayflower vor Anker um sich vor der Reise nach Plymouth mit Wasser und Proviant zu versorgen. Weiterfahrt in den Süden der Halbinsel nach Portugal Cove South. Hier erstrecken sich die endlosen Weiten der Tundra, wo die Chance besteht, besonders im Oktober Karibuherden zu begegnen. Die Einheimischen berichten allerdings davon dass die stark vermehrenden Kojoten die Herden stark dezimieren würden.
Castle Hill
Die Castle Hill National Historic Site zeigt die Überreste aus französischen und englischen Befestigungsanlagen aus dem 17ten und 18ten Jahrhundert. Ursprünglich waren in Castle Hill 350 Franzosen stationiert, um die Bucht und das Hinterland gegen die Engländer zu verteidigen. Später ging die Befestigungsanlage an die Engländer über. http://blog.myvideomedia.de/2012/06/renews-bis-castle-hill-neufundland/
St. Stephan’s – Peter’s River
am östlich Eingang zur St. Mary’s Bay wurde von 1500 bis 1700 immer wieder von französischen und portugiesischen Fischern besucht. Die dauerhafte Besiedlung begann mit dem Aufbau der lokalen Lachsfischerei durch Englische und Irische Siedler.
Eine reizvolle Landschaft entschädigt Sie für eventuell nicht vorhandenen Karibus. Die Bäche sind so blau, dass es beinahe kitschig wirkt. Wie aber im Cataracts Provincial Park zu sehen ist, liegt es daran, dass es sich um Schwarzwasserflüsse handelt, in denen sich der Himmel besonders spiegelt. Das liegt an bestimmten Mineralien, die sie mit sich führen. Dennoch ist das Wasser ganz sauber. Am Ziel, dem Castle Hill angekommen, hat man den besten Ausblick auf Placentia. Der Ort wurde im 16. Jh. von baskischen Fischern gegründet.