Maritimes Kanada – Natur Pur!

Maritimes Kanada – Natur Pur!

19-tägige von UNS begleitete Rundreise im Minivan durch Atlantikkanada.

Reisebeschreibung

Erleben und entdecken Sie mit Canada Dream Tours in kleiner Gruppe Nova Scotia

Gastfreundlichkeit, traumhafte Küsten, idyllische Seenlandschaften und wunderschöne Landschaftsbilder erwarten Sie auf dieser Rundreise. Gehen Sie mit unserem Reiseleiter auf eine ganz besondere und intensive Rundreise durch Nova Scotia.

Diese sehr individuell gestaltete Reise verspricht Ihnen faszinierende Landschaften, viele kulturelle Highlight’s und Natur pur. Die kurzen Etappen bietet Ihnen ausreichend Zeit vor Ort, so dass Sie Land und Leute kennen lernen können. Wir übernachten in ausgesuchten Hotels und meist in kleineren charmanten Bed & Breakfast’s und Lodges.

Das Besondere bei dieser Reise:
Durch die kleine Gruppe können die Tage Vorort meist sehr individuell gestaltet werden!

Highlights:

  • Die Küstenstadt Halifax
  • Lunenburg – Peggys Cove
  • Kejimkujik Nationalpark
  • Wanderung zum Balancing Rock
  • Besuch eines Schweizer Weingut auf der Halbinsel Grand-Pré
  • Red Lobster Essen im Fischerdorf Halls Harbour (optional)
  • Besuch von „Burntcoat Head“ am Minas Basin mit dem höchsten Tidenhub von 16,4 m
  • Besuch der Suger Moon Farm mit Führung zur Ahornsirupherstellung
  • Besuch von Fort Louisbourg, eine französische Festungsstadt des 18. Jahrhunderts
  • Fahrt auf dem Cabot Trail mit vielen tollen Aussichtspunkten und Wandermöglichkeiten
  • Walbeobachtungstour (optional)
  • Besuch der Glenora Whisky Destillerie
  • Besuch des Sherbrooke Village- Museumsdorf über das Leben vor den 1900er Jahren

Reise als PDF zum herunterladen

Reisezeitraum und -information

Reisezeit:  04. – 22. Juli 2023 (19 Tage)

ab € 6195

p.P. im Doppelzimmer, inkl. Flug, zzgl. Optionen)

Buchung jetzt anfragen

Reiseverlauf

Tag 1 bis 3
Halifax

Flug nach Halifax – Stadtbesichtigung Halifax
Flug von Frankfurt nach Halifax. Abholung durch Ihre Reiseleitung, Check-In in Ihrem Hotel und Begrüßung durch Ihren Reiseleiter. Am nächsten Vormittag erkunden wir Halifax. Entdecken Sie die Höhepunkte und Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen....

Unter anderem entdecken Sie Halifax zu Land und zu Wasser, mit einem speziellen Amphibienfahrzeug bei einer speziellen Citytour. Wir statten der Halifax Zitadelle einen Besuch ab, wo Sie viel über die Geschichte vergangener Zeiten erfahren. Wir schlendern die Waterfront entlang, besuchen das Museum “Pier 21”, das die Einwanderungszeit vor vielen Jahren widerspiegelt. Vieles entscheiden wir auch in der Gruppe Vorort. Bei gutem Essen aus der reichhaltigen maritimen Küche lassen wir es uns gut gehen. 
Wir übernachten in einem 4* Hotel im Herzen von Halifax.

Minimieren

Tag 3 bis 5
Lunenburg (ca. 140 km)

Lunenburg – Peggys Cove – Mahone Bay
Fahrt entlang der traumhaft schönen Küstenstraße, der sogenannten „Lighthouse Route“ bis nach Lunenburg. Natürlich ist auch ein Abstecher in das kleine Fischerdorf Peggys Cove eingeplant.

Weiterlesen....

Erkunden Sie von hier aus einer der bekanntesten Leuchttürme Nova Scotias. Weiter führt uns unsere Fahrt bis nach Mahone Bay. Genießen Sie bei einem kurzen Aufenthalt, fantastische Aussichten und lassen Sie sich von dem maritimen Flair verzaubern. Weiterfahrt bis nach Lunenburg, Check-In in unserem Hotel. Bei einem gemütlichen Abendessen lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen. Nach dem Frühstück erkunden wir die einst von Deutschen Einwanderern gegründete Stadt Lunenburg bei einem geführten Stadtrundgang. Erleben Sie den Charme und Geschichte des bezaubernden Fischerdorfs. Malerische Holzhäuser aus Kolonialzeiten prägen das Stadtbild und gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Natürlich führt Sie Ihr Guide auch zum Zweimaster Bluenose II, der im Hafen besichtigt werden kann. Cafés und kleine Geschäfte laden zum Verweilen ein.
Wir übernachten in einem historischen Mittelklassehotel in Lunenburg.

Minimieren

Tag 5 bis 6
Kejimkujik Nationalpark (ca. 80 km)

Kejimkujik Nationalpark – Wandern – Kanutour
Der Park wurde nach seinem größten See benannt, dem Kejimkujik Lake, und wird von den Kanadiern selbst kurz „Keji“ genannt. Der Name wurde von den Mi’kmaq-Indianern geprägt und wird oft übersetzt mit “angeschwollenes Gewässer“.

Weiterlesen....

Der Park selbst befindet sich somit im Zentrum der zweitgrößten Biosphäre Kanadas und besteht aus 21 verschiedenen Waldarten, die meisten davon Mischwälder. Das Wandern steht im Kejimkujik Nationalpark natürlich an erster Stelle. 60 Prozent des Parks sind nur zu Fuß oder über ein Kanu zu erreichen. Auf 15 Wanderwegen, von 1 km bis 5 km lässt sich schon auf kurzer Strecke die Vielfalt und Schönheit des Parks bewundern, zudem ist es möglich, auch auf eigener Faust aufzubrechen und größere Gebiete zu erkunden, auf Wanderwegen von 23 km bis 61 km Länge. Der Wanderweg „Mersey Meadow“ ist zudem behindertengerecht und gibt auf einer Plattform die Möglichkeit, Biber und Enten zu beobachten.
Übernachtung in kleinen Mitteklassehotel in der Nähe des Parks.

Minimieren

Tag 6 bis 8
Digby (ca. 85 km)

Digby – Brier Island – Balancing Rock
Weiterfahrt bis nach Digby und CheckIn in unserer Unterkunft. Danach wollen wir Digby noch etwas erkunden und suchen uns ein kulinarisches Highlight für den Abend.
Am nächsten Vormittag starten wir nach einem gemütlichen Frühstück zu einem Ausflug nach Brier Island.

Weiterlesen....

Über eine erste Insel gelangt man jeweils mit einer Fähre zu der 2. kleinen Insel in der Bay of Fundy. Entdecken Sie eine erstaunliche Vielfalt an Flora und Fauna. Fischerboote, Wale, zahlreiche Wanderwege und seltene Pflanzen prägen diesen “Diamanten” von Nova Scotia. Ebenfalls machen wir eine Wanderung zum Balancing Rock an der Künste.
Wir übernachten in einem historischem und familiärem B&B in Digby.

Minimieren

Tag 8 bis 9
Wolfville (ca. 145 km)

Wolfville – Weingut Grand-Pré – Halls Harbour
Durch das Annapolis Valley, einem der reichsten Landwirtschaftsgebiete Kanadas, gelangen wir heute nach Wolfville, einem schmucken Städtchen aus dem 18. Jahrhundert.

Weiterlesen....

Bevor wir Wolfville erreichen, sind wir zu Gast auf einem bekannten Weingut, wunderschön an der Küste des Annapolis Valley gelegen oder auf der Halbinsel Grand-Pré bei einem Schweizer Weingut. Wenn wir wollen, können wir zuvor noch einen Abstecher zum kleinen Fischerdorf Halls Harbour unternehmen, wo es den besten und frischesten Red Lobster zum Essen geben soll. Am Abend haben wir die Möglichkeit, in einer ehemaligen Kirche, das zum Pub umfunktioniert wurde, zu essen – eine kleine Besonderheit!
Wir übernachten in einem gemütlichen und familären B&B oder kleinen, historischen Hotel in Wolfville.

Minimieren

Tag 9 bis 10
Parrsboro (ca. 250 km)

Parrsboro – Minas Bassin – Burntcoat Head
Fahrt entlang der Küste des Minas Bassin. Gewinnen Sie erste Eindrücke über die gewaltigen Gezeitenunterschiede der Bay of Fundy. Der Tidenhub beträgt hier bis zu 16 m.

Weiterlesen....

Bei Ebbe geben die Flüsse bis 25 Kilometer landeinwärts ausgedehnte Schlammbänke frei – ein Eldorado für Vögel. Ein Besuch von “Burntcoat Head”  am Minas Basin, wo das Naturschauspiel von Ebbe und Flut sehr deutlich und auf eine beeindruckende Art sehr deutlich zu beobachten ist, dürfen wir auf keinen Fall auslassen. “Burntcoat Head” ist der Punkt mit dem höchsten Tidenhub, nämlich genau 16,4 m. Hier werden wir etwas verweilen, um dem Naturschauspiel etwas beizuwohnen. Wir übernachten in einem eleganten und geschmackvoll eingerichteten Gästehaus in Parrsboro.

Minimieren

Tag 10 bis 11
Pictou (ca. 160 km)

Pictou – Cape d’Or – Joggings Fossil Cliffs
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir heute zu einem weiteren wunderschön gelegenen Leuchtturm am Cape d’Or. Es erwartet Sie bei hoffentlich guter Sicht eine unvergessliche Sicht über die Bay of Fundy.

Weiterlesen....

Genießen Sie das wunderschöne Naturschauspiel am Cape d’Or. Bei passenden Gezeiten haben wir die Chance, ein Naturphänomen zu erleben. Es kommt im Moment des Übergangs von Ebbe auf Flut eine größere Welle zu sehen sein. Weiterfahrt zu den „Joggings Fossil Cliffs“, eine der bedeutendsten Fundstellen für fossile Pflanzen und Tiere. Die Felsen bilden einen Teil der oberen Kliff-Küste der Bay of Fundy und stehen seit 2008 auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes. Natürlich ist auch hier ein ausgiebiger Aufenthalt eingeplant. Bevor wir  Pictou erreichen, geht’s weiter mit einem Stopp in Tatamagouche, wo wir die renovierten und umgebauten historischen Eisenbahnwaggons beim legendären Trainstation Inn und das blühende Küstendorf  besichtigen können.
Wir übernachten in einem charmanten und gemütlichen Bed & Breakfast in Pictou.

Minimieren

Tag 11 bis 13
St. Peters (ca. 270 km)

St. Peters, Bras d’Or
Die Fahrt weiter in Richtung Norden führt Sie nun bis auf die Insel Cape Breton. Sicher ist, dass die Landschaft mit seinen Hochmooren und Highlands in weiten Teilen an Schottland erinnert. Es gibt nicht wenige, die diese Insel als eine der schönsten Plätze der Welt bezeichnen. Bevor wir aber nach Cape Breton aufbrechen, machen wir noch einen Abstecher zur bekannten Suggar Moon Farm.

Weiterlesen....

Freuen Sie sich hier zum Beispiel auf die legendären „Maple“- Menüs und erfahren Sie bei einer kleinen Führung, wir der Saft von Ahornbäumen zu dem leckeren  Sirup wird.
Gemütliche Weiterfahrt bis nach St. Peters. Zwei der bekannten Straßen auf Cape Breton sind der “Bras d´Or Lakes Drive” und der weltbekannte “CABOT TRAIL”, eine Traumstraße der Superlative. Wir übernachten in einem schön gelegenen Resort oder einem gemütlichen Bed & Breakfast.

Minimieren

Tag 13 bis 14
Baddeck (ca. 270 km)

Baddeck – Fort  Louisbourg
Weiter führt uns unsere Rundreise entlang des “Bras d´Or Lakes Drive” bis nach Baddeck. Ein ausgiebiger Besuch in Fort Louisbourg ist natürlich eingeplant. Das “Fortress Louisbourg”, die in Teilen rekonstruierte französische Festungsstadt des 18. Jahrhunderts auf Cape Breton, Nova Scotia feierte 2013 sein 300 jähriges Jubiläum.

Weiterlesen....

1961 begann der Wiederaufbau von etwa einem Viertel der ursprünglichen Festungsstadt mit Häusern, Gärten und Straßen als von Parks Canada verwaltete National Historic Site. Hierbei wurden umfangreiche archäologische Untersuchungen vorgenommen und historische Studien betrieben. Im rekonstruierten Teil der Festung ist das Louisbourg Institute untergebracht, das sich mit der Erforschung und Präsentation der Vergangenheit von Louisbourg beschäftigt. Heute kann Fort Louisbourg als „Living Museum“ besichtigt werden.
Baddeck ist ein malerisches, lebendiges kleines Dorf mitten im Herzen der Kap-Breton-Insel an den Ufern des großen Binnenmeeres, bekannt als die Bras d’Or Seen.
Baddeck ist weithin bekannt als “der Anfang und das Ende” des berühmten Cabot Trails. Unzählige historische und kulturelle Erlebnisse liegen entlang des Weges. Tanzt zu temperamentvoller, gälischer Musik am Cape Breton Ceilidh oder ergattert als Souvenir ein Kunstwerk im Gaelic College of Celtic Arts and Designs’ Craft Shop in St. Ann’s oder wir besuchen zuvor noch das Haus, in dem Alexander Graham Bell wohnte. In dem heutigen Museum erfahren Sie, wie das Telefon erfunden wurde.
Wir übernachten in einem familiären Gästehaus oder einer schönen Ferienanlage in Baddeck.

Minimieren

Tag 14 bis 15
Ingonish (ca. 105 km)

Panoramafahrt entlang des Cabot Trails
Genießen Sie heute den ersten Teil und eine fantastische Panoramafahrt entlang des Cabot Trails entlang der Küste mit vielen tollen Aussichtspunkten. Natürlich ist der Cabot Trail nicht nur ein Wanderweg. Vielmehr verbindet er die unvergesslichen Abenteuer, die auf Cape Breton Island auf Sie warten.

Weiterlesen....

Spazieren Sie hier entlang der schönen Sandstrände und genießen einen ruhigen Abend am Meer. Ein bemerkenswertes Bild bieten die Steilküsten der fjordartig zerklüfteten Küste und die langen weißen Sandstrände von Ingonish Beach. Letztere sind im Sommer ideal zum Baden.
Bei der Weiterfahrt am nächsten Tag werden wir mehrere Stopps einlegen, um die eindrucksvollen Landschaften in uns wirken zu lassen und sie elektronisch festzuhalten. Ebenfalls können wir am nächsten Tag, falls es bis jetzt mit einer Walbeobachtungstour noch nicht geklappt hat, eine solche auf der Fahrt weiter Richtung Westen ab dem Örtchen Pleasent Bay unternehmen.
Übernachtung in einem Country Inn oder Lodge am Meer.

Minimieren

Tag 15 bis 17
Cheticamp (ca. 110 km)

Cabot Trail – Cape Breton Highlands Nationalpark – Skyline Trail
Weiter geht die Fahrt entlang der Küste auf dem legendären Cabot Trail mit vielen tollen Aussichtspunkten bis nach Cheticamp. Das kleine Städtchen mit seinem französischen Einschlag bietet ein besonderes Flair. Auch hier haben wir die Möglichkeit, nochmal eine Wanderung zu unternehmen.

Weiterlesen....

Nach einem gemütlichen Frühstück unternehmen wir einen Ausflug in den Cape Breton Highlands Nationalpark, um bei einer Wanderung z.B. auf dem Skyline Trail die Natur und Landschaft genießen zu können. Der kanadische Cape Breton Highlands Nationalpark liegt in wunderschöner Landschaft im Norden der Cape Breton Insel im Atlantischen Ozean. Der erste Nationalpark der Atlantik-Provinzen gehört zu Nova Scotia. Im Nationalpark gibt es vielgestaltige Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, wie z.B. Trekking, Wandern oder
Kanufahren oder eine Runde auf einem Golfplatz der Weltklasse mit herrlichem Ausblick. Auf den Touren durch die ungestörte Natur trifft man oft auf Wildtiere wie Elche, Weißkopfseeadler, Kojoten und Schwarzbären.
Wir übernachten in einem B&B mit wunderschöner Lage bei Cheticamp.

Minimieren

Tag 17 bis 18
Liscomp (ca. 270 km)

Glenora Whisky Destillerie – Liscomp
Heute starten wir zu unserer vorletzten Etappe. Wir verlassen Cape Breton und machen uns auf den Weg nach Liscomp an der wunderschönen Atlantikküste. Nochmal entlang der Küstenstraße werden wir bestimmt an tollen Aussichtspunkten ein paar Stopps einlegen, bis wir dann über einen Damm die Insel wieder verlassen und unserem nächsten Ziel entgegen steuern.

Weiterlesen....

Aber bevor wir Cape Breton verlassen, steht nochmal ein besonderes Highlight an, ein Besuch der Glenora Whisky Destillerie. Bei einer Führung erfahren wir live, wie das “edle” Getränk hergestellt wird und können es auch verkosten. “Leider darf der Reiseleiter nur mal daran riechen”! Verkosten Sie den bekannten Glen Breton Whiskey! In einem Teil der Welt, wo außerhalb Schottlands und Irlands das Gälische gepflegt wird wie nirgends sonst. Glenoras Präsident mit dem völlig ungälischen Namen Lauchie MacLean lässt mit dem Glen Breton Rare Canadian Single Malt Whisky den einzigen single malt in Canada machen. Er wird traditionell destilliert und hat nur drei Zutaten: Gerste (Barley), Hefe (Yeast) und Wasser. Und weil er in Canada gemacht wird, nennt er sich Canadian Single Malt Whisky.
Unsere nächste Übernachtungsstätte liegt am Rande eines kleinen Naturparadieses, Hier können wir eventuell bei einer kleinen Kanufahrt die umliegende Natur noch etwas in uns aufnehmen.
Wir übernachten in einer Lodge in Liscomb.

Minimieren

Tag 18 bis 19
Halifax (ca. 180 km)

Sherbrooke Village – Halifax Waterfront
Leider müssen wir uns nun schon bald wieder von Nova Scotia verabschieden. Unsere letzte Etappe führt uns zurück nach Halifax. Unterwegs legen wir einen Stopp in „Sherbrooke Village“ ein. Holz, große Schiffe und Gold brachte Wohlstand zu Sherbrooke’s Menschen.

Weiterlesen....

Heute können Sie dieses erstaunliche Dorf mit seinen 25 ursprünglichen Gebäuden erkunden, um das Leben zu erleben, wie es entlang des St. Mary’s River vor den 1900er Jahren war. Kostümierte Mitarbeiter bringen die einzigartige Geschichte zum Leben. Ein letztes Highlight auf unserer Reise wird der Taylor Head Provincial Park sein. Erleben Sie krachende Wellen entlang der atemberaubenden Küste und zahlreiche Wanderwege und Kieselstrände auf der Halbinsel, die ca. 7 km in den Atlantischen Ozean ragt.
Gegen Abend Ankunft in Halifax und Check-In in unserem Hotel. Noch einmal kann uns die Stadt ihr Flair bieten wie z.B. die Waterfront und am Abend finden wir bestimmt wieder ein nettes Lokal für ein angenehmes Gaumenerlebnis.
Wir übernachten in einem 4* Hotel im Herzen von Halifax.

Minimieren

Tag 19
Rückreise

Halifax – Waterfront – Downtown
Da der Rückflug meist erst später am Abend ist, können wir die Zeit nutzen, um noch einmal an der Waterfront entlang zu flanieren und letzte Souvenirs einkaufen. Entsprechend zeitig werden wir dann den Transfer zum Flughafen antreten, um für den Rückflug nach Deutschland einzuchecken.

Leistungen

Im Reisepreis enthaltene Leistungen:

  • Flug ab/bis Frankfurt mit der Condor in der Economy Klasse
  • 18 Übernachtungen lt. Ausschreibung inkl. Frühstück
  • deutschsprachiger Reiseleiter/Fahrer während der gesamten Rundreise
  • alle Eintritte in die Nationalparks
  • weitere Eintritte, z.B. Fort Louisburg
  • Halifax Citytour
  • City Tour Lunenbourg
  • Suggar Moon Farm Führung
  • Whiskeyverkostung
  • Eintritt Sherbrooke Village

Im Reisepreis nicht enthaltene Leistungen:

  • ETA-Einreisegenehmigung
  • weitere Mahlzeiten & Getränke während der Rundreise
  • weitere individuelle Eintritte und Aktivitäten
  • persönliche Ausgaben
  • Reiserücktrittsversicherung

Hinweis:

Mindestteilnehmerzahl:      4 Personen
Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen
(Gegebenenfalls können noch Einzelpersonen hinzukommen bis maximal 10 Personen)

 

Reiseleitung:

Diese Rundreise wird von mindestens einem deutschsprachigen Reiseleiter begleitet, der Sie in Canada nach Ihrer Ankunft in Empfang nimmt. Dieser wird auch das Mietfahrzeug (Minivan) fahren.

 

Mit eigenem Fahrzeug mit der Gruppe:

Auf Anfrage besteht die Möglichkeit diese Reise in einem eigenen Mietfahrzeug gegen einen Aufpreis vom Mietfahrzeug mit zu fahren. Gerne unterbreiten wir Ihnen auch ein passendes Flugangebot.

Buchung jetzt anfragen