Informationen über Wildfires, Straßensperrungen und geschlossene Parks.
Informieren Sie sich hier über meist tagesaktuelle Wildfires, eventuelle Straßensperrungen und geschlossene Parks.
Situationen können sich jederzeit verändern, denn so ist die Natur! Wir behalten sich veränderte Begebenheiten in Kanada im Auge und informieren Sie, liebe Kunden, sollte sich eine Lage verschieben. Wie immer sollten Sie aber jederzeit den Ratschlägen und Informationen der örtlichen Behörden und den Hinweisen Folge leisten.
Ein Wort zu Rauchentwicklungen durch die Waldbrände:
Da nach wie vor in einigen Gebieten der Provinzen British Columbia, Alberta, Ontario und Quebec Brände aktiv sind, hat der dadurch entstehende Rauch im ganzen Land zu mehreren Luftqualitätswarnungen geführt. Das kann für Menschen mit Atemwegserkrankungen unangenehm sein. Trotz allem hängt die Rauchentwicklung stark von der Nähe zu den Feuern ab, der Größe des Brandes und den allgemeinen Wetterverhältnissen. Je nachdem wie der Wind steht, kann man die Auswirkung spüren oder nicht. Und wir können daher auch nicht einschätzen, zu welchem Zeitpunkt an welchem Ort zur stärkeren Rauchentwicklung kommt. Ein internationales Feuerwehraufgebot arbeitet weiterhin hart an der Eindämmung der Brände und machen gute Fortschritte.
Ein Wort zur Situation in Jasper fast ein Jahr nach den Bränden in Jasper und im gleichnamigen Nationalpark:
Nach den großen Waldbränden im Sommer 2024, bei denen ca. 30.000 Hektar Land und etwa ein Drittel der Stadt Jasper in Mitleidenschaft gezogen wurden, wird Jasper und auch der gleichnamige Nationalpark stetig weiter wieder aufgebaut. Die Wohnviertel im Südwesten der Stadt warem am meisten von dem Waldbrand betroffen. Die meisten Hotels und touristischen Einrichtungen haben mittlerweile wieder geöffnet. Auch einige Campgrounds sind mittlerweile wieder geöffnet, wie z.B. der Whistlers Campground, der Miette Campground. Andere Campgrounds wie der Wapiti laufen nur mit reduzierter Kapazität, währen etwa Wabasso Campground und Whirlpool Group Campground für die ganze Saison 2025 geschlossen bleiben. 3% des Nationalparks haben gebrannt und deshalb wird der Park dieses Jahr noch an vielen Stellen anders aussehen, als normal. Viele der bekannten Wanderwege und Sehenswürdigkeiten sind wieder zugänglich, darunter der Columbia Icefield. Dennoch sind auch noch einige beliebte Wanderziele wie der Maligne Canyon, Tonquin Valley, Mount Edith Cavell oder das Valley of the Five Lakes aufgrund von Sicherheitsbedenken gesperrt. Parks Canada kündigte jedoch an, diese Gebiete im Laufe des Sommers 2025 nach und nach wieder zu öffnen. Sie müssen also dieses Jahr in und um Jasper mit anderen Bedingungen rechnen, trotzdem lohnt sich dort nach wie vor ein Aufenthalt!
Allgemeines:
Auf Grund der extremen Trockenheit in manchen Gebieten können immer wieder Wälder und Wanderwege in den betroffenen Provinzen gesperrt werden.
Insbesondere in den westlichen und nordwestlichen Bundesstaaten von Kanada (British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, dem Yokon und den Nortwest Territories) sowie in Alaska (USA) kann es immer wieder zu Waldbränden kommen.
Bitte beachten Sie bei Reisen in diese Regionen, dass es zu Straßensperrungen kommen kann. Warnungen, Anweisungen und Beschilderungen der lokalen Behörden und der lokalen Medien sollten unbedingt beachtet werden.
Es kann auch immer wieder zu Verboten kommen, Feuer zu machen oder auf Wanderwegen zu laufen.
Aktuelle Informationen und einen Überblick von „Provincial and Territorial Wildlife Information“ von ganz Kanada finden Sie auf der Website: „Provincial and Territorial Wildlife Information“
Aktuelle Situation in Kanada zu den Waldbränden:
16.06.2025
Meldungen für die Provinz British Columbia, nördliches Alberta, Ontario:
In der Provinz Britisch Columbia und in den Nationalparks in den Rocky Mountains gibt es derzeit keine Waldbrandverbote. Nur in den Gebieten um Fort Nelson, Fort St. John und Dawson Creek an der Grenze zu Alberta sind derzeit Lagerfeuer untersagt. Im Norden von Alberta und in Ontario rund um den Sandy Lake (ca. 600 km nordwestlich von Thunder Bay nahe der Provinzgrenze zu Manitoba) gibt es derzeit Feuer. Touristen sind davon nicht betroffen. Der Waldbrand bei Flin Flon im Norden von Manitoba an der Grenze zu Saskatchewan brennt weiterhin. Kühleres Wetter und Regen hilft den Feuerwehrleuten den Brand etwas unter Kontrolle zu bringen. Die Stadt wurde bisher zum Glück vom Feuer verschont.
23.06.2025
Meldungen für Yukon Territory
Der Dempster Highway ist von Kilometer 0 bis Kilometer 65 (Klondike Camp) geschlossen. Aktuelle Informationen gibt es unter https://511yukon.ca/.
11.06.2025
Meldungen für die Provinz British Columbia bei Squamish:
Nördlich von Squamish in Brackendale, etwa 75 km nördlich von Vancouver und 50 km südlich von Whistler, ist derzeit ein Flächenbrand aktiv. Derzeit gibt es keine zwingenden Evakuierungsanordnungen. Der Highway 99 in Brackendale bleibt offen, ist aber in der Stadt nur einspurig befahrbar, um die Feuerwehrfahrzeuge zu unterstützen. Der nahe Alice Lake Provincial Park wurde vorsichtshalber evakuiert.
10.06.2025
Meldungen für die Provinzen Alberta, Saskatchewan und Manitoba:
In den nördlichen Teilen von Alberta, Saskatchewan und Manitoba gibt es nach wie vor aktive Waldbrände. Weiterhin sind keine Kunden von uns betroffen und wir wurden auch nicht darüber informiert, dass irgendwelche touristischen Einrichtungen geschlossen sind.
Meldungen für die Provinz Ontario: In der Gegend um Sandy Lake, etwa 600 km nordwestlich von Thunder Bay, ist derzeit ein Waldbrand ausgebrochen. Auch hier sind derzeit keine Kunden von uns betroffen.
02.06.2025
Die Waldbrände in Kanada haben dieses Jahr früh begonnen, doch sie sind einfach Bestandteil des normalen Lebens!
Derzeit brennt es vor allem im Norden Manitobas.
Neben dem Norden der Provinz Manitoba sind auch die nördlichen Gebiete von Saskatchewan und Alberta betroffen. Ebenso sind kleine Gebiete im Norden von British Columbia und in Ontario, gemeldet.
Touristenorte sind kaum bzw. nicht betroffen, wenn Sie im südlicheren Teil der Provinzen reisen. Der 5.000-Einwohner-Ort Flin Flon, der derzeit weltweit Schlagzeilen macht, liegt im Nordwesten Manitobas an der Grenze zur Nachbarprovinz Saskatchewan, etwa 500 Kilometer nördlich des bei Touristen bekannten Trans-Kanada-Highways #1.
Es sind uns im Moment keinerlei Probleme in den hauptsächlich von Touristen besuchten Regionen bekannt. Daher können Sie ohne Einschränkungen und Bedenken Ihre Reise in Kanada genießen.
Wichtige Infos & Links zu Waldbrandsituationen der Provinzen:
Alberta
Bitte informieren Sie sich hier über die Lage vor Ort über diese Links:
➡ Aktuelle, interaktive Karte mit allen Waldbränden in Alberta
➡ Weitere Infos zu allen Waldbränden in Alberta
➡ Wildfire-Status
➡ Webcam am Maligne Lake bei Jasper
➡ Beachten Sie alle Gebietssperrungen und Einschränkungen
British Columbia
Bitte informieren Sie sich hier über die Lage vor Ort über diese Links:
➡ BC Wildfire-Dashboard
➡ Aktuelle, interaktive Karte mit allen Waldbränden in B.C.
➡ Evakuierungs-Anordnungen und Evakuierungs-Alarm in B.C.
➡ Infos zur Feuersituation in B.C.
➡ Alertable Notfallbenachrichtigungs-App
Aktuelle und weitere Informationen zu Golden und Umgebung:
➡ Emergency Information | Tourism Golden
Yukon
➡ Aktuelle Wildfires Updates
➡Yukon Wildfires Updates
Alaska (USA)
➡Alaska Wildfires Update (alle ständig aktualisiert)
➡Wildfires Smoke Vorhersage für Alaska
Informationen zur Alaska Railroad
➡ Alaska Railroad.
Bustouren durch den Denali Park (Tundra Wilderness Tour und Denali Natural History Tour). Die aktuellsten Updates des National Park Service verfügbar:
➡ Denali National Park and Preserve Service /
➡ Denali National Park and Preserve Service- Map
Northwest-Territories
➡ NWT wildfire update – Live fire map
➡ City of Yellowknife
➡ Northwest Territories Government
Restliche Regionen von Kanada:
Saskatchewan
➡ SPSA-Notfall-Reaktionskarte in Saskatchewan
➡ Live-Feuerkarte Saskatchewan
Manitoba
➡ Manitoba Wildfire Status
Ontario
➡ Ontario Active Fire-Map – Aktuelle Karte mit allen Waldbränden in Ontario
(Achtung, Seite hat es längere Ladezeit)
➡ CTV News-Brände in Ontario – Aktueller Bericht über die Lage (05.06.2023)
Quebec
➡ Quebec Active Fire Map – Aktuelle Karte mit allen Waldbränden in Quebec
➡ CBC News-Brände in Quebec – Aktueller Bericht über die Lage (14.06.2023)
➡ Liste mit Infos auf der Regierungs-Webseite
➡ Eine Liste der geschlossenen Parks
New Brunswick
➡ Eine aktuelle Warnliste für New Brunswick finden Sie hier
➡ Monitoring Sites mit vielen weiterführenden Infos
➡ Forest Fire Watch mit vielen Infos und Karten
Nova Scotia
➡ Aktuelle Warnliste für Nova Scotia mit vielen weiterführenden Infos
➡ Nova Scotia Active Fire Dashboard- Wildfire Nova Scotia Viewer
➡ News von einem der wichtigsten Parks in Nova Scotia, dem Kejimkujik-Nationalpark
➡ News zum ebenfalls wichtigen Park, dem Cape Breton Highlands National Park
Neufundland / Labrador
➡ National Active Fire Map – Newfoundland & Labrador
Andere
➡ Canadian Wildland Fire Information System
➡ NASA Global (Amerika) fire map and data
Für Gesamt-Kanada
➡ Übersicht von Waldbränden in Kanada
➡ Parks Canada – Infos und Karte zu allen Parks und z.B. National Historic Sites
Zugstrecken in Kanada
➡ Aktuelle Service-Updates der VIA Rail (Personen-Zugstrecken in Kanada)
Wichtige Links zur Straßen- und Parks-Situationen:
British Columbia
Informationen zum aktuellen Straßenzustand finden Sie auf der Website zum Straßenzustand der Provinz:
➡ Aktuelle Highway-Situation in B.C.
➡ British Columbia – Provincial Parks Infos
➡ Geschlossene Parks Trails und Sites in B.C
➡ Road Conditions and Events
➡ Infos zu Straßensperrungen in British Columbia
Allgemeine Infos
➡ HelloBC – Super, Natural British Columbia
Alberta
➡ „Wildfire Highway Closures“ – aktuelle Straßensperrungen in Alberta
Yukon
➡ Aktuelle Straßensituation im Yukon
Northwest Territories
➡ Northwest Territories Road Conditions
Manitoba
➡ Manitoba Road Conditions
Ontario
➡Straßenverhältnisse in Ontario
Quebec
➡Straßenverhältnisse in Quebec
➡ Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität Quebec 511
Nova Scotia
➡Nova Scotia 511 – Straßenzustand und -status
Neufundland / Labrador
➡ Newfoundland & Labrador Road Conditions
Gut zu wissen!!
Waldbrände sind nicht zu unterschätzen und können gefährlich sein, rein theoretisch auch mal für Reisende! Auch wenn sich deren Fläche für uns Europäer oftmals riesig anhört, müssen diese immer in Relation zur Größe des Landes oder der Provinz gesehen werden. Daher, Alternativrouten können im Falle einer Straßensperrung dafür sorgen, dass Störungen im Reiseverlauf durch Waldbrandauswirkungen auf der Ihrer eigenen Rundreise minimiert werden.
Wildfire gehören zu einem beträchtlichen Teil zu Kanadas Natur – einige Pflanzen benötigen sie sogar, um zu keimen. Dies gilt natürlich vor allem für die vielen Feuer, die auf natürliche Art und Weise entstehen durch Blitzeinschlag und „trockene Gewitter“.
Sicherlich aber nicht für die vom Menschen – meist durch Unachtsamkeit – verursachten Feuer. Im Gegenteil: Gerade, weil vor allem der Westen Kanadas eine sehr brandsensible Region ist, sollte man hier grundsätzlich ganz besonders vorsichtig mit Campfeuern und unachtsam weggeworfenen Dingen, wie vor allem Zigarettenstummeln sein!
Bitte achten Sie auch auf die Schilder, die auf „Campfire“-Verbot hinweisen. Dies sollte auch unbedingt beachtet und eingehalten werden.
Die sogenannten „Firefighter“ sind mit dieser alljährlich wiederkehrenden Situation sehr vertraut. Ein Glück im Unglück kann manchmal sein, dass es in den übrigen Provinzen Kanadas weniger Wildfire gibt, so dass hier zusätzliche Löschkapazitäten von „Fire-Fightern“ und Equipment auf bestehende Feuer zusammengezogen werden kann. Um dieses Prozedere in Gang zu setzen und ggf. zu beschleunigen hilft es der betroffenen Provinz dann, einen „Notstand“ auszurufen. Dieser ist dann nicht automatisch mit einer unübersichtlichen Gefahrensituation gleichzusetzen.
Einen Überblick über Verhaltenshinweise für Touristen stehen auf der Website der Tourismusorganisation „Destination Canada“ bereit. Dort wurde ein Leitfaden für Reisende zu Waldbränden in Kanada mit wichtigen Links veröffentlicht. Außerdem wird Kanada-Urlaubern geraten, unterwegs Radio hören, wo über aktuelle Situationen informiert wird.