Informationen über Wildfires, Straßensperrungen und geschlossene Parks.
Informieren Sie sich hier über meist tagesaktuelle Wildfires, eventuelle Straßensperrungen und geschlossene Parks.
Situationen können sich jederzeit verändern, denn so ist die Natur! Wir behalten sich veränderte Begebenheiten in Kanada im Auge und informieren Sie, liebe Kunden, sollte sich eine Lage verschieben. Wie immer sollten Sie aber jederzeit den Ratschlägen und Informationen der örtlichen Behörden und den Hinweisen Folge leisten.
Ebenso sind wir auch mit Partnern in Kanada im Austausch wie z.B. hier aus Alberta von 2023:
„In Moment sind die Routen unserer Touren nicht in Gefahr. Rauch kommt und geht und kann die Sicht und Luftqualität beeinflussen. Waldbrand passiert jedes Jahr und bis jetzt, +30Jahren, haben wir noch keine Tour abgesagt wegen Waldbrand.“
Ein Wort zu Rauchentwicklungen durch die Waldbrände:
Da nach wie vor in einigen Gebieten der Provinzen British Columbia, Alberta, Ontario und Quebec Brände aktiv sind, hat der dadurch entstehende Rauch im ganzen Land zu mehreren Luftqualitätswarnungen geführt. Das kann für Menschen mit Atemwegserkrankungen unangenehm sein. Trotz allem hängt die Rauchentwicklung stark von der Nähe zu den Feuern ab, der Größe des Brandes und den allgemeinen Wetterverhältnissen. Je nachdem wie der Wind steht, kann man die Auswirkung spüren oder nicht. Und wir können daher auch nicht einschätzen, zu welchem Zeitpunkt an welchem Ort zur stärkeren Rauchentwicklung kommt. Ein internationales Feuerwehraufgebot arbeitet weiterhin hart an der Eindämmung der Brände und machen gute Fortschritte.
Wichtige Links zu Waldbrandsituation:
Auf Grund der extremen Trockenheit im manchen Gebieten können immer wieder Wälder und Wanderwege in den betroffenen Provinzen gesperrt werden.
Es kann auch immer wieder zu Verboten kommen, Feuer zu machen oder auf Wanderwegen zu laufen.
Beachten Sie bitte immer die örtlichen, aktuellen Bestimmungen und Beschilderungen.
Nova Scotia
➡Aktuelle Warnliste für Nova Scotia mit vielen weiterführenden Infos
➡Nova Scotia Active Fire Dashboard- Wildfire Nova Scotia Viewer
➡ News von einem der wichtigsten Parks in Nova Scotia, dem Kejimkujik-Nationalpark
➡ News zum ebenfalls wichtigen Park, dem Cape Breton Highlands National Park
New Brunswick
➡Eine aktuelle Warnliste für New Brunswick finden Sie hier
➡Monitoring Sites mit vielen weiterführenden Infos
➡Forest Fire Watch mit vielen Infos und Karten
Quebec
➡Quebec Active Fire Map – Aktuelle Karte mit allen Waldbränden in Quebec
➡CBC News-Brände in Quebec – Aktueller Bericht über die Lage (14.06.2023)
➡Liste mit Infos auf der Regierungs-Webseite
➡Eine Liste der geschlossenen Parks
Die örtlichen Behörden und offiziellen Quellen liefern die aktuellsten und zuverlässigsten Informationen. Sehen Sie hier
Anbei das offizielle Statement der “Alliance de l’industrie touristique du Québec”.
Mehrere Waldbrände in Ontario und Quebec führen aktuell zu unterschiedlich starker Rauchentwicklung in diesen Provinzen. Die Behörden haben darauf hingewiesen, dass die Luftqualität beeinträchtigt sein kann, und geben Empfehlungen heraus, die Aktivitäten im Freien zum jetzigen Zeitpunkt einzuschränken.
Ontario
➡Ontario Active Fire-Map – Aktuelle Karte mit allen Waldbränden in Ontario
(Achtung, Seite hat es längere Ladezeit)
➡CTV News-Brände in Ontario – Aktueller Bericht über die Lage (05.06.2023)
Alberta
➡Aktuelle, interaktive Karte mit allen Waldbränden in Alberta
➡Weitere Infos zu allen Waldbränden in Alberta
➡„Wildfire Highway Closures“ – aktuelle Straßensperrungen in Alberta
➡Webcam am Maligne Lake bei Jasper
British Columbia
25.08.2023 – Waldbrände im Okanagan Gebiet
„Erfreuliche Nachrichten“ – Die Reisebeschränkungen für das Okanagan Gebiet konnten wieder aufgehoben werden. Alle Ortschaften und Städte, wie Kelowna können wieder uneingeschränkt angefahren werden. Infoseite über Notfalleinsatz in Okanagan (wird ständig aktualisiert): https://www.cordemergency.ca/updates / Central Okanagan Emergency Operations
01.08.2023
– Aktuell bestehen unter anderem Probleme auf der Verbindungsstraße nach Tofino (Highway 4 zwischen Port Alberni und Parksville). Die Provinzregierung von „BC“ hat eine Website eingerichtet, um den aktuellsten Status zu kommunizieren: Highway 4, Cameron Bluffs Recovery Project
– Ein Waldbrand südlich von Osoyoos hat zu einem Evakuierungsbefehl für einige Bereiche der Stadt geführt. Derzeit sind alle uns bekannten Unterkünfte geöffnet und in Betrieb. Kunden kommen an und können abreisen. Für den Highway 3 nördlich der Stadt gibt es Reisewarnungen, die Straße ist jedoch derzeit geöffnet.
Es wird kühleres Wetter mit Regen vorhergesagt.
➡Evakuierungs-Anordnungen und Evakuierungs-Alarm in B.C.
➡Aktuelle, interaktive Karte mit allen Waldbränden in B.C.
➡BC Wildfire-Dashboard
➡Infos zur Feuersituation in B.C.
➡ Alertable Notfallbenachrichtigungs-App
17.08.2023
Für die Nordwest-Territorien wurde der landesweite Ausnahmezustand ausgerufen und für die gesamte Stadt Yellowknife wurde ein Evakuierungsbefehl erlassen. Die Evakuierungen finden bereits statt. Jeder muss die Stadt bis Freitag, 18. August, 12:00 Uhr verlassen.
Die Straße in Richtung Alberta, der Highway 3 ist offen, aber der Verkehr ist stark. Es wird empfohlen, vor der Abfahrt einen vollen Tank zu haben.
Die Stadt Yellowknife und die Regierung der Nordwestterritorien aktualisieren ihre Websites weiterhin mit Neuigkeiten:
➡ City of Yellowknife: https://www.yellowknife.ca/Modules/news/en
➡ Northwest Territories Government: https://www.gov.nt.ca/en/public-safety-1
Andere
➡Canadian Wildland Fire Information System
➡NASA Global (Amerika) fire map and data
➡ Parks Canada – Infos und Karte zu allen Parks und z.B. National Historic Sites
Wichtige Links zur Straßen- und Parks-Situation:
Nova Scotia
➡Nova Scotia 511 – Straßenzustand und -status
Ontario
➡Straßenverhältnisse in Ontario
Quebec
➡Straßenverhältnisse in Quebec
➡ Ministerium für Verkehr und nachhaltige Mobilität Quebec 511
British Columbia
➡ Highway 1 – Golden, BC – Baustelle – Komplett-Schließung im September/Oktober
ab 12 Uhr Mittag 18. September – 22. September
ab 12 Uhr Mittag 25. September – 6. Oktober
Es muss ein 2.5 Stunden-Umweg über die Südroute gefahren werden. Bitte Geduld und Zeit einplanen, da dort der gesamte Verkehr und viele LKW den Canyon bei Radium Hot Springs hinunter düsen. Im Bild ist der Umweg in grün eingezeichnet. Für den Umweg etwas mehr Zeit einplanen, auf der Strecke gibt es ein paar wertvolle Stopps. Von Lake Louise aus kommt man noch zum Emerald Lake, muss aber dann wieder zurück fahren. Man kommt nicht nach Golden, außer über den Umweg. https://www.kickinghorsecanyon.ca/construction/calendar/
————————————-
➡ Highway 4 – nach Tofino, BC – Baustelle – Komplett-Schließung im August
Ab 10. August wird der Highway 4 zwischen Port Alberni und Parksville an den folgenden Tagen vollständig gesperrt, um gefährliches Gesteinsmaterial zu entfernen:
Donnerstag, 17. August 2023 von 08:30 – 21:00 Uhr
Donnerstag, 24. August 2023 von 08:30 – 21:00 Uhr
Zusätzlich zu den oben genannten Sperrungen bleibt die Straße bis zum Abschluss der Arbeiten weiterhin zweimal täglich von 09:00 bis 11:30 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr gesperrt. Es wird keine Schließungen über Nacht oder am Wochenende geben. Die veröffentlichten Fahrpläne, erwarteten Verspätungen und Alternativrouten finden Sie auf der folgenden Website der Provinz: Highway 4, Cameron Bluffs Recovery Project
➡British Columbia – Provincial Parks Infos
➡Geschlossene Parks Trails und Sites in B.C
Allgemeine Infos
➡HelloBC – Super, Natural British Columbia
Alberta
➡Aktuelle Highway-Situation in Alberta
Gut zu wissen!!
Waldbrände sind nicht zu unterschätzen und können gefährlich sein, rein theoretisch auch mal für Reisende! Auch wenn sich deren Fläche für uns Europäer oftmals riesig anhört, müssen diese immer in Relation zur Größe des Landes oder der Provinz gesehen werden. Daher, Alternativrouten können im Falle einer Straßensperrung dafür sorgen, dass Störungen im Reiseverlauf durch Waldbrandauswirkungen auf der Ihrer eigenen Rundreise minimiert werden.
Wildfire gehören zu einem beträchtlichen Teil zu Kanadas Natur – einige Pflanzen benötigen sie sogar, um zu keimen. Dies gilt natürlich vor allem für die vielen Feuer, die auf natürliche Art und Weise entstehen durch Blitzeinschlag und „trockene Gewitter“.
Sicherlich aber nicht für die vom Menschen – meist durch Unachtsamkeit – verursachten Feuer. Im Gegenteil: Gerade, weil vor allem der Westen Kanadas eine sehr brandsensible Region ist, sollte man hier grundsätzlich ganz besonders vorsichtig mit Campfeuern und unachtsam weggeworfenen Dingen, wie vor allem Zigarettenstummeln sein!
Bitte achten Sie auch auf die Schilder, die auf „Campfire“-Verbot hinweisen. Dies sollte auch unbedingt beachtet und eingehalten werden.
Die sogenannten „Firefighter“ sind mit dieser alljährlich wiederkehrenden Situation sehr vertraut. Ein Glück im Unglück kann manchmal sein, dass es in den übrigen Provinzen Kanadas weniger Wildfire gibt, so dass hier zusätzliche Löschkapazitäten von „Fire-Fightern“ und Equipment auf bestehende Feuer zusammengezogen werden kann. Um dieses Prozedere in Gang zu setzen und ggf. zu beschleunigen hilft es der betroffenen Provinz dann, einen „Notstand“ auszurufen. Dieser ist dann nicht automatisch mit einer unübersichtlichen Gefahrensituation gleichzusetzen.