Informationen über Wildfires, Straßensperrungen und geschlossene Parks.
Informieren Sie sich hier über meist tagesaktuelle Wildfires, eventuelle Straßensperrungen und geschlossene Parks.
Situationen können sich jederzeit verändern, denn so ist die Natur! Wir behalten sich veränderte Begebenheiten in Kanada im Auge und informieren Sie, liebe Kunden, sollte sich eine Lage verschieben. Wie immer sollten Sie aber jederzeit den Ratschlägen und Informationen der örtlichen Behörden und den Hinweisen folge leisten.
Ebenso sind wir auch mit Partnern in Kanada im Austausch wie z.B. hier aus Alberta von 2023:
“In Moment sind die Routen unserer Touren nicht in Gefahr. Rauch kommt und geht und kann die Sicht und Luftqualität beeinflussen. Waldbrand passiert jedes Jahr und bis jetzt, +30Jahren, haben wir noch keine Tour abgesagt wegen Waldbrand.”
Wichtige Links zu Waldbrandsituation:
Nova Scotia
➡Aktuelle Warnliste für Nova Scotia mit vielen weiterführenden Infos
➡Nova Scotia Active Fire Dashboard- Wildfire Nova Scotia Viewer
New Brunswick
➡Eine aktuelle Warnliste für New Brunswick finden Sie hier
➡Monitoring Sites mit vielen weiterführenden Infos
➡Forest Fire Watch mit vielen Infos und Karten
British Columbia
➡Evakuierungs-Anordnungen und Evakuierungs-Alarm in B.C.
➡Aktuelle, interaktive Karte mit allen Waldbränden in B.C.
➡BC Wildfire-Dashboard
➡Infos zur Feuersituation in B.C.
Alberta
➡Aktuelle, interaktive Karte mit allen Waldbränden in Alberta
➡Weitere Infos zu allen Waldbränden in Alberta
➡“Wildfire Highway Closures” – aktuelle Straßensperrungen in Alberta
➡Webcam am Maligne Lake bei Jasper
Wichtige Links zur Straßen- und Parks-Situation:
Nova Scotia
➡Nova Scotia 511 – Straßenzustand und -status
British Columbia
➡Aktuelle Highway-Situation in B.C.
➡British Columbia – Provincial Parks Infos
➡Geschlossene Parks Trails und Sites in B.C
Allgemeine Infos
➡HelloBC – Super, Natural British Columbia
Alberta
➡Aktuelle Highway-Situation in Alberta
Gut zu wissen!!
Waldbrände sind nicht zu unterschätzen und können gefährlich sein, rein theoretisch auch mal für Reisende! Auch wenn sich deren Fläche für uns Europäer oftmals riesig anhört, müssen diese immer in Relation zur Größe des Landes oder der Provinz gesehen werden. Daher, Alternativrouten können im Falle einer Straßensperrung dafür sorgen, dass Störungen im Reiseverlauf durch Waldbrandauswirkungen auf der Ihrer eigenen Rundreise minimiert werden.
Wildfire gehören zu einem beträchtlichen Teil zu Kanadas Natur – einige Pflanzen benötigen sie sogar, um zu keimen. Dies gilt natürlich vor allem für die vielen Feuer, die auf natürliche Art und Weise entstehen durch Blitzeinschlag und „trockene Gewitter“.
Sicherlich aber nicht für die vom Menschen – meist durch Unachtsamkeit – verursachten Feuer. Im Gegenteil: Gerade, weil vor allem der Westen Kanadas eine sehr brandsensible Region ist, sollte man hier grundsätzlich ganz besonders vorsichtig mit Campfeuern und unachtsam weggeworfenen Dingen, wie vor allem Zigarettenstummeln sein!
Bitte achten Sie auch auf die Schilder, die auf „Campfire“-Verbot hinweisen. Dies sollte auch unbedingt beachtet und eingehalten werden.
Die sogenannten „Firefighter“ sind mit dieser alljährlich wiederkehrenden Situation sehr vertraut. Ein Glück im Unglück kann manchmal sein, dass es in den übrigen Provinzen Kanadas weniger Wildfire gibt, so dass hier zusätzliche Löschkapazitäten von „Fire-Fightern“ und Equipment auf bestehende Feuer zusammengezogen werden kann. Um dieses Prozedere in Gang zu setzen und ggf. zu beschleunigen hilft es der betroffenen Provinz dann, einen “Notstand” auszurufen. Dieser ist dann nicht automatisch mit einer unübersichtlichen Gefahrensituation gleichzusetzen.